Discussion:
Hilfe wgs84 bessel 1841 gauß-krüger
(zu alt für eine Antwort)
stakor
2006-11-02 16:34:32 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, schreibe im moment meine
diplomarbeit und stehe hier
vor problemen kurz zu den fakten:

habe eine digitale rasterkarte vom lva nach bessel 1841 potsdam,
im worldfile werden allerdings wieder gauß-krüger koordinaten
verwendet.

zudem habe ich eine gps maus.
welche wenn ichs richtig verstanden hab wgs84 sendet zumindest sind die
koords
gleich wie bei google earth.

ziel ist es nun die empfangenn daten der gps maus auf die karte zu
mappen und
dies möglichst einfach. bin für alle vorschläge offen.

meine ansätze...
wgs84 umrechnen in bessel 1841 und dann in gauß-krüger umrechnen
problem: leider keine venünftige anleitung gefunden.

etwas gewagter :) ich nehme die GK Koordinaten aus dem WorldFile und
lasse sie in irgendeinem online converter in wgs84 umrechnen und
schreibe mir ein neues worldfile. habe allerdings keine ahnung ob das
funktionieren würde :)

bin echt ratlos ...

gruß stakor
Anton Betzler
2006-11-02 16:47:47 UTC
Permalink
Post by stakor
habe eine digitale rasterkarte vom lva nach bessel 1841 potsdam,
im worldfile werden allerdings wieder gauß-krüger koordinaten
verwendet.
das ist schon richtig ;-)

am Besten verwendest du ein Programm, das die WGS84 - Lat/Long
Koordinaten in Potsdam - Gauss-Krüger Positionen umrechnet, z.B.
www.killetsoft.de

hth
Anton
stakor
2006-11-02 17:24:03 UTC
Permalink
Post by Anton Betzler
Post by stakor
habe eine digitale rasterkarte vom lva nach bessel 1841 potsdam,
im worldfile werden allerdings wieder gauß-krüger koordinaten
verwendet.
das ist schon richtig ;-)
am Besten verwendest du ein Programm, das die WGS84 - Lat/Long
Koordinaten in Potsdam - Gauss-Krüger Positionen umrechnet, z.B.
www.killetsoft.de
hth
Anton
hm so kann ich das leider nicht machen,
im rahmen meiner diplomarbeit schreibe ich praktisch eine software,
die die daten der gps maus direkt in der karte anzeigen soll. kurz man
will
einem roboter die gps maus ankleben rumfahren und sehen wie sich ein
punkt
auf der karte bewegt. sprich ich muss die sache wohl selbst umrechnen.
hierzu hab ich bisher aber nichts vernünftiges gefunden.

am liebsten wär mir natürlich ne formel in die ich meine wgs 84 daten
reinhau
und hinten kommen potsdam gauß-krüger daten raus :)
Stichting ST
2006-11-02 17:41:29 UTC
Permalink
Post by stakor
Post by Anton Betzler
Post by stakor
habe eine digitale rasterkarte vom lva nach bessel 1841 potsdam,
im worldfile werden allerdings wieder gauß-krüger koordinaten
verwendet.
das ist schon richtig ;-)
am Besten verwendest du ein Programm, das die WGS84 - Lat/Long
Koordinaten in Potsdam - Gauss-Krüger Positionen umrechnet, z.B.
www.killetsoft.de
hth
Anton
hm so kann ich das leider nicht machen,
im rahmen meiner diplomarbeit schreibe ich praktisch eine software,
die die daten der gps maus direkt in der karte anzeigen soll. kurz man
will
einem roboter die gps maus ankleben rumfahren und sehen wie sich ein
punkt
auf der karte bewegt. sprich ich muss die sache wohl selbst umrechnen.
hierzu hab ich bisher aber nichts vernünftiges gefunden.
am liebsten wär mir natürlich ne formel in die ich meine wgs 84 daten
reinhau
und hinten kommen potsdam gauß-krüger daten raus :)
http://www.helmutheimeier.privat.t-online.de/frameset.htm
Kartierungsstelle des AHO Baden-Württemberg
JavaScript Quellcode
dBase Script Quellcode
"Mit diesem JavaScript Beispiel lassen sich geographische Koordinaten in
geodätische Koordinaten umrechen und umgekehrt. Außerdem lassen sich
geographische Koordinaten des Potsdam Datums in solche des WGS84 Datums
umrechnen und umgekehrt. Der Datums shift erfolgt mit den Helmert Parametern
dx = 587 m, dy = 16 m und dz = 393 m (wie in Garmin GPS Geräten). "

Piet
Anton Betzler
2006-11-02 18:21:53 UTC
Permalink
Post by stakor
am liebsten wär mir natürlich ne formel in die ich meine wgs 84 daten
reinhau
und hinten kommen potsdam gauß-krüger daten raus :)
dann lies mal ;-))
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?t=555

hth
Anton
Paul Herre
2006-11-02 18:32:31 UTC
Permalink
Post by stakor
am liebsten wär mir natürlich ne formel in die ich meine wgs 84 daten
reinhau
und hinten kommen potsdam gauß-krüger daten raus :)
schau mal hier:
http://www.epsg.org/guides/G7-2.html
da gibt's jede Menge Formeln zu allen möglichen Projektionen und
Koordinatensystemen.
--
Paul.
stakor
2006-11-04 12:30:20 UTC
Permalink
hallo,
vielen dank für die beiträge
ich versuch mein glück mit dem
link von stichting.

werde dann hoffentlich über den erfolg berichten.

gruß stakor
Steffen Neumann
2006-11-07 08:23:03 UTC
Permalink
Post by stakor
Hallo zusammen,
Selber Hallo ;-)

ich hoffe, es ist noch nicht zu spät aber es sei mir gestattet, auch ein
paar Gedanken beizutragen.
Post by stakor
habe eine digitale rasterkarte vom lva nach bessel 1841 potsdam,
im worldfile werden allerdings wieder gauß-krüger koordinaten
verwendet.
zudem habe ich eine gps maus.
welche wenn ichs richtig verstanden hab wgs84 sendet zumindest sind die
koords
gleich wie bei google earth.
ziel ist es nun die empfangenn daten der gps maus auf die karte zu
mappen und
dies möglichst einfach. bin für alle vorschläge offen.
bei der Umrechnung von Kartendaten hast Du immer 2 Probleme:

1. Die Umrechnung des Ellipsoiden, auf dem das Kartendatum beruht. Die
Erde sieht in der Realität eher wie eine Kartoffel aus, als wie eine
Kugel. Als guten Kompromiß bauen sich die Kartografen einen
Rotationsellipsoiden und legen ihn so in die Erdkugel, daß er für die
fragliche Region der Oberfläche der Erde sehr nahe kommt. Diese Näherung
ist ausreichend genau, allerdings nur für eine begrenzte Region.

2. Die Umrechnung der Projektion. Die Erde ist rund, das Papier flach.
Um trotzdem die Oberfläche auf ein Papier zu bekommen, projizieren die
Kartografen die Erd"kugel" in die Ebene. Es gibt gute 100
Projektionsverfahren.

Konkret zu 1.: Deine Karte benutzt den Bessel-Ellipsoid, die GPS-Maus
benutzt den WGS84 Ellipsoid. Hier ist eine Umrechnung erforderlich.
Ein mögliches (einfaches) Verfahren ist die Molodensky(Molodenski)
-Transformation. Es gibt noch andere, diese ist aber
für Deine Zwecke ausreichend genau und sehr einfach zu implementieren.
Mehr dazu gibt's im Internet.

Konkret zu 2.: So wie ich es verstanden habe, benutzt Deine Karte
Gauß-Krüger (GK) Koordinaten. GK ist eine zylindrische Projektion
(Transverse Mercator with Z500000 false easting).
Der GPS-Maus hingegen ist die Projektion egal, sie liefert einfach
Koordinaten.
Die Schwierigkeit besteht nun darin, die WGS84-Koordinaten auf die
flache Karte zu bringen. Dazu gibt es wieder zig Verfahren. Es macht
wenig Sinn, diese Umrechnung selbst zu programmieren. Hier stecken
Erfahrungen von mehr als hundert Jahren Kartografie drin und tausende
Ingenieursstunden. Kurzum, es gibt wenige gute und kostenlose
Implementierungen, eine davon ist die LibProj4 library. Du findest sie
im Internet. Diese (C-)Library ist ein Zweig der Proj4-Library, die
ebenfalls im Internet verfügbar ist. Ich bevorzuge die LibProj4, sie ist
kompakter und einfacher zu verstehen in der Anwendung. Ich benutze sie
seit Jahren. Wichtig: Zum Proj4-Projekt gibt es ein pdf, welches die
Projektionen wirklich sehr gut beschreibt. Du kannst hier fast alles
über Kartenprojektion lernen und nebenbei natürlich auch die Anwendung
der Bibliothek.
LibProj4 kommt übrigens auch als Kommandozeilenversion, die Du auch in
heterogene Software-Systeme ganz gut einbinden kannst.

So, ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr verwirrt. Nochmal in kurzform:
1. Ellipsoid umrechnen (Molodensky)
2. Kartenprojektion umrechnen (LibProj4)

Nebenbei: Irgendwann wirst Du an die Stelle kommen, wo Du Entfernungen
auf der Erdoberfläche berechnen mußt. Ein gutes und äußerst genaues
Verfahren ist die Methode von Vincenty
(<http://www.ngs.noaa.gov/PUBS_LIB/inverse.pdf>,
<http://www.movable-type.co.uk/scripts/LatLongVincenty.html>), alles
andere ist zu ungenau oder zu kompliziert.

Hope, it helps.

bye Steffen
stakor
2006-11-09 10:00:10 UTC
Permalink
hi steffen,

vielen dank für den beitrag,
hat mir weitergeholfen zu verstehen was ich überhaupt treibe :)
habe aber mittlerweile den java script code umgebastelt und
es funktioniert relativ gut.

allerdings bin ich etwas enttäuscht von der genauigkeit meiner
gps maus liegt zwischendurch gute 10 meter daneben.

gruß stakor
Steffen Neumann
2006-11-10 12:49:02 UTC
Permalink
Post by stakor
allerdings bin ich etwas enttäuscht von der genauigkeit meiner
gps maus liegt zwischendurch gute 10 meter daneben.
Kritische Frage: Woher weißt Du, daß die Maus falsch liegt? Im Prinzip
weißt Du das erst, wenn Du mit Deiner Maus auf einem amtlichen
Referenzpunkt stehst und dann die Maus abweichende Werte anzeigt.
Abgesehen davon sind 10m für ein "Waldundwiesengps" kein schlechter
Wert. Ich kenne kein Gerät in der Klasse "ein paar hundert Euro", was
unabhängig von der aktuellen Lage der Satelliten genauer anzeigt.

bye Steffen
Post by stakor
gruß stakor
Joern Weber
2006-11-10 18:28:49 UTC
Permalink
Hallo,
Post by stakor
allerdings bin ich etwas enttäuscht von der genauigkeit meiner
gps maus liegt zwischendurch gute 10 meter daneben.
Die Systemgenauigkeit des GPS-Systems beträgt 15 Meter Abweichung in
der Lage. Typisch sind 5 Meter Abweichung bei freier Sicht zum
Himmel. Höhere Anforderungen an die Genauigkeit erfordern zusätzliche
Korrekturmaßnahmen wie z.B. EGNOS oder DGPS.

Gruss Joern Weber

Loading...